Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Ausstellungsmacherinnen und -macher sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Museen, Gedenkstätten und Forschungseinrichtungen...
Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu hat mehrere Jahre im Gefängnis gesessen und ist gefoltert worden. Seit 2011 lebt er in Deutschland...
»Obgleich wir die Hintergründe kannten, hätte sich niemand von uns vorher ausgemalt, mit welcher Vehemenz Homosexuelle im...
Zum 4. Mai hatten die Körber-Stiftung und das Deutsche Historische Museum zur Podiumsdiskussion, u.a. mit Bundesfinanzminister Wolfgang...
Die heute 90-jährige Holocaust-Überlebende Henny Brenner ist eine Protagonistin der jüngsten Dokumentation von Joseph Vilsmaier. Der...
Deutschland ist zu einem der Hauptzielländer geworden für Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung Schutz suchen im Ausland....
Die zweitägige Tagung, organisiert in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und den Arolsen Archives, bringt Ausstellungsmacher und...
Die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei ist seit Jahren gefährdet. Vor allem seit dem versuchten Putsch im Jahr 2016 geht die AKP...
Die Studie »Das Überleben von Juden in Frankreich 1940-1944« des Historikers Jacques Semelin (Sciences Po, Paris) beruht maßgeblich auf...
Die Lage türkischer Journalisten spitzt sich seit Jahren zu. Unbequeme oder regierungskritische Meinungen können existenzielle Folgen haben...
Der Journalist Visar Duriqi schrieb in Pristina über Rekrutierungsstrategien radikaler Islamistengruppen im Kosovo – und brachte sich damit...
Immer mehr Opfer von Krieg und politischer Verfolgung suchen Zuflucht in Hamburg. Die Stadt demonstriert Hilfsbereitschaft, aber auch...
Immer wieder müssen Journalisten nach Schikanen, Übergriffen oder Todesdrohungen ihre Heimatländer verlassen. Doch selbst hinter den...