Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Tief sitzen die Vorurteile gegen Menschen, die man früher »Zigeuner« nannte. In ganz Europa werden Sinti und Roma ausgegrenzt und...
Beim aktuellen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema »Anders sein. Außenseiter in der Geschichte« warnen viele junge Leute...
Wem nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Was sind die Alternativen zum Strafvollzug wie wir ihn heute kennen? Unbestreitbar...
Wem nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli zeichnet in seinem...
Unbestreitbar gibt es ein Bedürfnis der Gesellschaft nach Strafe: Wer gegen Gesetze verstößt, soll nicht ungeschoren davonkommen. Den Täter...
Regelrecht eingesperrt seien sie, klagten viele Menschen während der Corona-Krise: die eigene Wohnung – fast ein Gefängnis. Wie wenig diese...
Im Rahmen von »Strafraum / Absitzen in Freiburg«, einem Foto- und Informationsprojekt der Freiburger Bürgerstiftung gemeinsam mit der JVA...
Eines haben Comedy bzw. Kabarett, Werbung und Soaps gemeinsam: Sie überzeichnen bewusst, oft humorvoll. Werbung soll uns neugierig machen...
Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger. Wie gelingt ein vorurteilsfreies Miteinander?Antidiskriminierungstrainings zeigen, wie schnell...
Strafe muss sein. Wer gegen Gesetze verstößt, soll nicht ungeschoren davonkommen. Doch erfüllen Gefängnisse die an sie geknüpften...
Eines haben Comedy, Werbung und Soaps gemeinsam: Sie überzeichnen bewusst, oft humorvoll. Hilft das aber wirklich, Denkmuster aufzubrechen,...
Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger. Wie gelingt ein vorurteilsfreies Miteinander? Die Verlegerin Inci Bürhaniye und der Moderator...
Deutsche sind pünktlich, Frauen können nicht einparken, und Banker sind unmoralisch. Ohne es zu wollen, denken wir schnell in Schubladen....
Ein friedliches Europa ist ohne den Dialog mit Russland nicht möglich. Doch die Ukrainekrise hat alte Vorurteile aufleben lassen. Sind ein...