Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Europa zusammenhalten
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDemenzDigitale MündigkeitEngagement
ErinnerungskulturFluchtGeschichteIntegrationKommunenKulturimpulse für HamburgMINT
MusikvermittlungNeue LebensarbeitszeitRussland in EuropaStadtentwicklungTheaterWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Nach den US-Wahlen fragt sich der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze, ob Amerika überhaupt noch auf die globalen Herausforderungen reagieren...
Was ist das Erbe der beiden Weltkriege in Ost- und Mitteleuropa? Wie wird an sie erinnert? Der Freiburger Historiker Jörn Leonhard erläutert...
Der G20-Gipfel in Hamburg stand unter dem Motto »eine vernetzte Welt gestalten«. Es war eines der wichtigsten politischen Ereignisse in...
Richard Bridge, Head of Government and Political Affairs von BP, traf sich mit den Mitgliedern des Körber-Netzwerk Außenpolitik.
Auf Einladung der Körber-Stiftung sprach Ministerpräsident Al-Abadi in Berlin über die innen- und außenpolitischen Herausforderungen Iraks....
Mit ihrem Buch »Der größte Crash aller Zeiten« erregten die Bestsellerautoren und Honorarberater Friedrich & Weik bereits im vergangenen...
Für Deutschland ist China der wichtigste Handelspartner – gleichzeitig wächst sowohl in Brüssel als auch hierzulande die Sorge, dass Peking...
Zerfällt der Kapitalismus und was folgt daraus? Wie stehen sich Weltmarkt und neue Nationalismen gegenüber – kommt der Freihandel an ein...
Bei der ersten Veranstaltung der Dialogreihe »Magnet China!« diskutierte Wang Shuo, leitender Redakteur von Caixin Media, eines der...
Für viele deutsche Unternehmen sind Indien und China längst wichtiger als der deutsche Markt. Umgekehrt entdecken immer mehr indische...
Aus europäischem Eigeninteresse sollte in Asien Indien und nicht China der bevorzugte politische und wirtschaftliche Partner sein, rät der...
Der Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts und Professor an der Universität Hamburg ist einer der gefragtesten Volkswirte der...
Die von den USA ausgehende Krise des Finanzsektors zeigt globale Wirkungen. Sind derzeitige Entwicklungen zukünftig früher in den Griff zu...