Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Mit dem XR History Award wollen wir zusammen mit dem VRHAM! Festival ein XR-Projekt auszeichnen, das unseren Blick auf die Vergangenheit...
698 Promovierte nehmen in diesem Jahr am Deutschen Studienpreis teil. Das sind so viele wie nie zuvor – und das trotz erschwerter...
Aufgrund ihrer herausragenden Leistung für den Deutschen Studienpreis 2017 hat die Jury aus 430 Einreichungen jetzt 30 Promovierte...
Im Rahmen des Hamburger TONALi-Wettbewerbs ging der Pianist Daniel Golod eine Patenschaft mit der Stadtteilschule Bergedorf ein. Am 11....
Über außenpolitischem Säbelrasseln und staunenswerten Wahlkämpfen vergisst man manchmal, wofür die USA auch berühmt sind: Für die Umsetzung...
Vom 1. April bis 31. Mai zeigt das Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg die fotografischen Essays von zwölf herausragenden...
Beim Musikwettbewerb TONALi müssen die Nachwuchskünstler nicht nur musikalische Bestleistungen erbringen, sondern auch als Musikvermittler...
Am 1. März ist Einsendeschluss für die aktuelle Ausschreibung beim Deutschen Studienpreis. Die drei Spitzenpreise sind mit je 25.000 Euro...
Die Preisträger des spanischen und des portugiesischen EUSTORY Geschichtswettbewerbs werden am 15. Oktober 2021 gemeinsam in Ronda...
Die Preisträger der slowakischen EUSTORY Geschichtswettbewerbe 2019/2020 sowie 2021 werden am 10. September 2021 im Ministerium für...
Die Preisträger des russischen EUSTORY Geschichtswettbewerbs werden am 15. Mai 2021 ausgezeichnet. Bis Ende Januar konnten Schülerinnen...
In einer digitalen Veranstaltung mit Musik, Videobeiträgen und Live-Interviews werden die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen...
Die Preisträger des israelischen EUSTORY Geschichtswettbewerbs werden am 11. November 2019 im Van Leer Jerusalem Institut (VLJI)...
Die diesjährige Preisverleihung des tschechischen EUSTORY Geschichtswettbewerbs findet im Kulturzentrum in Ostrava statt. Die 11....
In Zeiten, in denen populistische Parteien und Positionen wachsende Unterstützung erfahren und bereits von einer »Krise der Demokratie« die...
Die Preisträger des walisischen EUSTORY Geschichtswettbewerbs werden am 5. Juli 2019 im »National Waterfront Museum« in Swansea...
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland und...
Rund um den Geschichtswettbewerb sind eine Vielzahl von Veröffentlichungen entstanden. Hier finden Sie eine kommentierte Bibliografie...
Bengt-Frederik Belgardt ist Erstpreisträger des Deutschen Studienpreises 2011 in der Sektion Natur- und Technikwissenschaft. Der...
Die Politologin Katrin Kinzelbach ist Erstpreisträgerin des Deutschen Studienpreises 2011 in der Sektion Sozialwissenschaften. Sie hat den...