Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Europa zusammenhalten
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDemenzDigitale MündigkeitEngagement
ErinnerungskulturFluchtGeschichteIntegrationKommunenKulturimpulse für HamburgMINT
MusikvermittlungNeue LebensarbeitszeitRussland in EuropaStadtentwicklungTheaterWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Bereits im Sommer starteten im Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg MINT-Challenges und Experimentierangebote für Zuhause – zwei erprobte...
Am 26. November 2020 fand in Hamburg der mittlerweile fünfte Aktionstag statt, der mit vielen Veranstaltungen und einem hamburgweiten...
In einer digitalen Veranstaltung mit Musik, Videobeiträgen und Live-Interviews werden am 8. Dezember die Preisträgerinnen und Preisträger...
Mit dem »Fonds Deutscher Studienpreis« unterstützt die Körber-Stiftung Studienpreisträgerinnen und -preisträger bei der Umsetzung von...
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ruft zur Bewerbung um den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2021 auf. Promovierende...
Die Pandemie hat uns alle vor neue Aufgaben gestellt – auch die Wissenschaft. Beim diesjährigen Siggener Kreis debattierten Experten und...
Die Wissenschaft soll intensiver kommunizieren, eine bedeutende Rolle dabei sollen junge Forschende spielen. Wie sich Doktorandenausbildung...
Körber-Stiftung und Hamburger Volkshochschule starten neues Bildungsangebot für die Generationen 60 plus
In seinem neuen Buch »Zusammenhänge. Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen« spricht Wolf Lotter die nicht zu leugnende Tatsache an,...
In einer digitalen Veranstaltung mit Musik, Videobeiträgen und Live-Interviews werden die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen...
Das Verhältnis zwischen Gesellschaft, Politik und Medien ist vielerorts angespannt. Im Extremfall bezahlen einzelne Medienschaffende für...
Wir ertrinken in Informationen und Scheinmoral, wir sind mit Vielfalt und Komplexität um uns herum überfordert und wir wissen zu wenig von...
Die Welt ist so komplex, dass wir uns daran gewöhnt haben, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Aber diese Blindheit können wir...
Demonstrierende mit Reichsflaggen und Naziparolen besetzen vorübergehend die Stufen des Reichstagsgebäudes – ein Bild, das aufschrecken...
Gummi aus Pusteblumen - das klingt kurios, aber der Biologe Dirk Prüfer und sein Team haben bewiesen, dass sich aus Löwenzahn tatsächlich...
In etwa der Hälfte aller Länder, die einen bewaffneten internen Konflikt erlebt haben, bricht später erneut Gewalt aus. Die...
Was Sterne über die Vergangenheit und die Zukunft unseres Universums verraten Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Diese Fragen...
Wie junge Forschende die Gesellschaft besser machen Wissenschaft bringt unsere Gesellschaft voran, sie geht drängenden Fragen auf den...
Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich die besten deutschen Promovierten aller Disziplinen aus. Neben der fachlichen Exzellenz zählt...
Das globale Finanzsystem ist für viele eine Blackbox. Die Politikwissenschaftlerin Andrea Binder bringt mit ihrer Promotion Licht ins...
Die Polizei nutzt vermehrt Algorithmen, um kriminelles Verhalten vorherzusehen. In ihrer Promotion an der Georg-August-Universität...
Bei einer Infektion muss schnell mit dem richtigen Antibiotikum behandelt werden. Die Mikrobiologin Johanna Kirchhoff hat in ihrer Promotion...
Panel 3 »EUtopien – Integration jenseits des Nationalstaats« Silvia Liebrich im Gespräch mit Ulrike Guérot, Donau-Universität Krems,...
Panel 2 »EUphorie oder Depression – Krise als Motor der Des-/Integration?« Albrecht von Lucke im Gespräch mit Jonas Schreyögg,...