Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Auch 2022 lädt die Körber-Stiftung kommunale Akteur:innen und Entscheider:innen zu ihrer dreiteiligen Werkstattreihe, dem Stadtlabor...
Wie sind die Gestaltungsmöglichkeiten kommunaler Pflegepolitik? Was macht öffentliche Orte für ältere Menschen attraktiv? Der Besuch einer...
In einer alternden Gesellschaft sind Strukturen, Netzwerke und Projektentwicklungen für gutes und gesundes Älterwerden vor Ort gefragt....
Um zukunftsfähig zu sein, müssen deutsche Städte und Gemeinden altersfreundlich werden. Innovative neue Technologien bieten viele Chancen,...
Eine gemeinsame Studie der Körber-Stiftung und des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeigt: Es gibt gute Beispiele dafür, wie...
Es ist Zeit, zwei Megatrends zusammenzudenken: Demografie und Digitalisierung. Eine alternde Gesellschaft gewinnt durch digitale Lösungen.
Angesichts der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft, die Themen wie Demenz, Einsamkeit, Zunahme von Single-Haushalten, weniger...
»Telecare als Antwort auf den Pflegenotstand«, »Ältere digital beteiligen«, »auch im ländlichen Raum offene Begegnungsräume schaffen«, »mehr...
Eine Woche zum Testen, Kennenlernen und Experimentieren. Jeweils Ende März findet in Hamburg »Eingeloggt!«, eine Woche für Ältere zum...
Die digitale Welt steckt voller Überraschungen und entwickelt sich immer weiter. Roboter, die immer komplexere Aufgaben erfüllen können,...
Age-Technologien für die altersfreundliche Stadt Technische Innovation für ein gutes Leben im Alter – das beschränkt sich nicht auf...
Durch die Pandemie hat die Digitalisierung auch für Menschen höheren Lebensalters einen ganz zentralen Stellenwert bekommen. Was wissen wir...
Einsam im Krankenhaus oder Pflegeheim sterben - ohne die Liebsten an der Seite? Da sind sich die meisten Menschen einig, das will niemand....
Pirmasens ist eine Stadt im Strukturwandel: Im Zuge der Globalisierung, dem Niedergang der Schuhindustrie und dem Abzug der amerikanischen...
Ute Büchmann ist Unternehmerin mit Blick für Marktlücken. Die 65-Jährige schult und vermittelt Seniorenassistent/innen, die ältere Menschen...
Helsinki ist ein Pionier für Innovationen. Verwaltung, Zivilgesellschaft, Unternehmen und Wissenschaft setzen auf digitale Lösungen, um das...
Das Stadtlabor demografische Zukunftschancen ist eine dreiteilige Werkstattreihe für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und kommunale...
Der Umgang mit dem Tod ist ein gesellschaftliches wie individuelles Tabu-Thema. Diese Sprachlosigkeit erzeugt Verunsicherung, Unwissenheit...
Mut, Risiko und Innovation. Diese Begriffe sind laut Valerie Mocker untrennbar miteinander verbunden. Als ehemalige Direktorin bei NESTA,...
Schon immer haben Krisen sich auf Zusammenleben und die Gestaltung unserer Städte ausgewirkt. Sie zeigen Bruchlinien und Neuerungspotentiale...
Die politische Soziologin Prof. Dr. Silke van Dyk spricht über die Folgen der Pandemie für die Gesellschaft, vor allem Ältere. Corona ist...
Wenige Menschen haben mehr innovative Ansätze und gute Ideen gesehen, um mit der Corona-Krise umzugehen, als Dr. David Nabarro. Als...