Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Der Wert Europas
#Alter#Außenpolitik#Bildung#China#Demenz#Digitale Mündigkeit#Engagement
#Erinnerungskultur#Flucht#Geschichte#Integration#Kommunen#Kulturimpulse für Hamburg#MINT
#Musikvermittlung#Neue Lebensarbeitszeit#Russland in Europa#Stadtentwicklung#Theater#Wissenschaft
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
A-G
Amal, Hamburg!Bergedorfer GesprächskreisBerliner Forum AußenpolitikBoy-Gobert-PreisCode Week HamburgDeutscher StudienpreisDigital SkillsDigital Summit für LehrkräfteEinmischen!Engagierte StadtEUSTORYExile Media ForumExpedition Age & CityGeschichtswettbewerb des BundespräsidentenGlobal University Leaders Council Hamburg
H-L
Hamburg besser machenHamburger HorizonteHaus im ParkInternationales OpernstudioKörber Demografie-SymposienKörber Global Leaders DialogueKörberHausKörber History ForumKörber Policy GameKörber Studio Junge RegieKörber-Netzwerk AußenpolitikKörber-Netzwerk GeschichtsvermittlungKörber-Preis für die Europäische WissenschaftKörber Resonanz LaborLeben mit dem Tod
M-Z
Mein BlickMINTforum HamburgMINT NachwuchsbarometerMINT-RegionenMunich Young LeadersNAT – Initiative Naturwissenschaft & TechnikParis Peace ForumPolitische FrühstückeSchülerforschungszentrum HamburgStadtlabor demografische ZukunftschancenTage des ExilsTechnikRadarThe Art of Music EducationThe Berlin PulseZugabe-Preis
Projekte nach unseren Handlungsfeldern | Projekte nach organisatorischen Bereichen | Kulturimpulse für Hamburg
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter Transparenz Jahresbericht Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Zu gewinnen gab es eine senseBox, einen digitalen Experimentierkasten zur Erfassung von Umweltdaten. Die Körber-Stiftung hatte Hamburger...
Das Schülerforschungszentrum Hamburg hat eine neue Leitung: Unter der Geschäftsführung von Thomas Garl hat sich das SFZ Hamburg zu einem...
Der diesjährige Wettbewerb »Jugend forscht«, für den es bundesweit mehr als 12.000 Bewerbungen gibt, steht unter dem Motto »Frag Dich!«....
Bundesweit sind derzeit Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche, erforschen und entdecken für den aktuellen Geschichtswettbewerb die...
Was bewirkt der Geschichtswettbewerb im Schulalltag? Rund 20 Jahre nach der letzten Umfrage zum Geschichtswettbewerb aus dem Jahr 1997...
Ideen gefragt: Unter dem Motto »MINT bewegt« findet am 29. November der 4. MINT-Tag in Hamburg statt. Das MINTforum Hamburg lädt bereits...
»So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch« lautet das Thema der 26. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten....
Im Schülerforschungszentrum Hamburg treffen Forschen und Lernen aufeinander. Besonders war dies bei der Konferenz Schule MIT Wissenschaft...
Tim Petersen, Lehrer an der Christian-Timm-Schule in Rendsburg, war Tutor von Till Fischer, Kyra Sepke, Jonna Silber und Lea Zech,...
Katy Beck, Lehrerin am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster, betreute als Tutorin Carina Ebert, Bundessiegerin im...
Bettina Fensch, Lehrerin an der Gelehrtenschule des Johanneums Hamburg, Tutorin von Helena Koch, Bundessiegerin im Geschichtswettbewerb...
Jeremias Kluge und Sebastian Weiß sind Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2010/2011. Hier erzählen sie, wie sie...
Miriam Exner, Alisa Gadas und Ann-Christine Gutermuth sind Preisträgerinnen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2010/2011 und...
Helge Jonas Pösche ist Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2008/2009. Er erforschte seine eigene Familiengeschichte...
Lenja Horn und Pia Schulte sind Preisträgerinnen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2010/2011 und haben in diesem Rahmen...
In Forschungsprojekten trainieren Schüler wissenschaftliches Arbeiten, Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und Zeitmanagement....