Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
In diesem Jahr steht MINT nicht nur für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sondern auch für Mut,...
Bälle, Seile, Bücher, Brettchen, Werkzeuge – zu Hause finden sich schier unbegrenzte Baumaterialien für eine Kettenreaktion. Wer baut daraus...
Zu gewinnen gab es eine senseBox, einen digitalen Experimentierkasten zur Erfassung von Umweltdaten. Die Körber-Stiftung hatte Hamburger...
Das Schülerforschungszentrum Hamburg hat eine neue Leitung: Unter der Geschäftsführung von Thomas Garl hat sich das SFZ Hamburg zu einem...
Der diesjährige Wettbewerb »Jugend forscht«, für den es bundesweit mehr als 12.000 Bewerbungen gibt, steht unter dem Motto »Frag Dich!«....
Bundesweit sind derzeit Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche, erforschen und entdecken für den aktuellen Geschichtswettbewerb die...
Was bewirkt der Geschichtswettbewerb im Schulalltag? Rund 20 Jahre nach der letzten Umfrage zum Geschichtswettbewerb aus dem Jahr 1997...
Ideen gefragt: Unter dem Motto »MINT bewegt« findet am 29. November der 4. MINT-Tag in Hamburg statt. Das MINTforum Hamburg lädt bereits...
Wie können wir in unseren Familien, wie können wir in unseren Ländern mit Geschichte umgehen, die bis heute schmerzt? Das haben jugendliche...
Tim Petersen, Lehrer an der Christian-Timm-Schule in Rendsburg, war Tutor von Till Fischer, Kyra Sepke, Jonna Silber und Lea Zech,...
Katy Beck, Lehrerin am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster, betreute als Tutorin Carina Ebert, Bundessiegerin im...
Bettina Fensch, Lehrerin an der Gelehrtenschule des Johanneums Hamburg, Tutorin von Helena Koch, Bundessiegerin im Geschichtswettbewerb...
Jeremias Kluge und Sebastian Weiß sind Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2010/2011. Hier erzählen sie, wie sie...
Miriam Exner, Alisa Gadas und Ann-Christine Gutermuth sind Preisträgerinnen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2010/2011 und...
Helge Jonas Pösche ist Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2008/2009. Er erforschte seine eigene Familiengeschichte...
Lenja Horn und Pia Schulte sind Preisträgerinnen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2010/2011 und haben in diesem Rahmen...
In Forschungsprojekten trainieren Schüler wissenschaftliches Arbeiten, Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und Zeitmanagement....