Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Eine Analyse des mmb Instituts im Auftrag der Körber-Stiftung zeigt: Die Wissensaneignung im Netz wird immer populärer und bringt viele neue...
Koordinatoren sind für die MINT-Regionen in Deutschland von zentraler Bedeutung. Seit dem vergangenen Jahr finden regelmäßig...
Die Bürgermeister der Kommunen des bei der Körber-Stiftung angesiedelten Programms »Engagierte Stadt« kamen im Bundesfamilienministerium...
Wie lernen junge Menschen in der digitalen Gesellschaft? Welche neuen Kompetenzen sind nötig? Was kann die Schule leisten? Mit Fragen wie...
Am 20. Januar fand in Hamburg das 6. Forum Engagementförderung statt. In diesem Jahr stand das Treffen von Stiftungsexperten und politischen...
Am 20. Januar kommt das Forum Engagementförderung in Hamburg zu seinem nunmehr 6. Treffen zusammen. Die Zusammenkunft steht unter dem Thema...
Am 7. Januar beginnt die Ausschreibung für das Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt«, mit dem die Zivilgesellschaft in Städten und Gemeinden...
Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor. Thomas Ammann zieht in...
Vom Klimawandel über Wahlmanipulationen bis zu Covid-19: Über soziale Medien verbreiten sich Theorien und Meinungen schneller und erreichen...
Der Betrug ist allgegenwärtig. Mit Falschmeldungen und manipulierten Bildern wird im Internet Stimmung gemacht. Politische Manipulation wird...
Sie stürzt Politiker, bildet Protestgemeinschaften oder bringt Konzerne in Bedrängnis: Mit der digital vernetzten Öffentlichkeit ist eine...
Ein Austausch zu seinem Buch »Die Machtprobe« Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein...
Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor, die fünfte Gewalt im Staat....
Neben den drei staatlichen Gewalten und der Presse ist längst eine fünfte Gewalt entstanden: die sozialen Medien – ein bislang kaum...
Der steigende Einfluss der sozialen Medien lässt sich in nahezu allen Lebensbereichen feststellen. In der Politik hat sie sich sogar zu...
»Journalismus für Digital Natives« lautet die Mission von Dennis Leiffels und dem Y-Kollektiv. Im Gespräch mit Diana Huth berichtet Dennis...
Lern- und Wissensformate auf Videoplattformen, allen voran YouTube, haben Konjunktur. Sie sind insbesondere bei Jugendlichen beliebt und das...
Toby Walsh nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch die Welt der superschlauen Maschinen. Er erzählt, wie KI heute...
Wie können wir unsere Bürgerrechte besser schützen? Die österreichische Publizistin Ingrid Brodnig stellt ihr neues Buch »Lügen im Netz« vor...