Was Stiftungsarbeit 30 Jahre nach der Deutschen Einheit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land beitragen kann und wie sehr strukturelle...
Einjähriges Projekt »Nachwendekinder: 30 Jahre Deutsche Einheit« präsentiert Ergebnisse
Das Projekt »Nachwendekinder: 30 Jahre deutsche Einheit« der Körber-Stiftung ist digital gestartet. Nachdem es im November einen ersten...
Die politischen Umbrüche von 1989/1991 hatten weitreichende Folgen für den europäischen Kontinent. Sie weckten große Hoffnungen, die sich...
Die Körber-Stiftung initiiert zum 30. Jahrestag des Mauerfalls und der deutschen Wiedervereinigung ein einjähriges Projekt, das die...
Auf Einladung der Körber-Stiftung hielt Michael R. Pompeo, Außenminister der Vereinigten Staaten von Amerika, im Rahmen der Feierlichkeiten...
Mit einer großen Veranstaltung unter dem Titel »Der Wert Europas. 30 Jahre nach dem Mauerfall« widmet sich die Körber-Stiftung zusammen mit...
Seit 30 Jahren ist Deutschland wiedervereinigt. 30 Jahre, in denen eine neue Generation herangewachsen ist: die Nachwendekinder. Sie kennen...
Der Mauerfall vor 30 Jahren bedeutete das Ende der DDR. Die nachfolgende Wiedervereinigung wiederum den Neuanfang eines geeinten...
Im Zeichen des 25. Jahrestags der Deutschen Einheit fand das 4. Sächsische Geschichtscamp vom 15. bis 19. September in Plauen (Vogtland)...
Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Munich Security Conference, beim Berliner Forum Außenpolitik 2014 im Gespräch mit Bastian...
Mit Hans-Dietrich Genscher ist nicht nur das Ende des Kalten Krieges, das vor 20 Jahren begann, verbunden. Auch an den Verhandlungen zur...