Wie lief der europäische Wahlkampf? Der EU fehle zu einer lebendigen Demokratie ein zentraler Baustein, eine europäische Öffentlichkeit,...
Anlässlich der Wahlen des Europäischen Parlaments sprach Elisabeth von Hammerstein, Körber-Stiftung, mit dem britischen Think Tank Chatham...
Was bewegt junge Europäer mit Blick auf die anstehenden Europawahlen? Welches Bild zeichnen sie aus der Perspektive von kleinen und großen...
Viele verbinden mit der Europäischen Union positive Werte wie Demokratie, Frieden und Wohlstand. Was fällt Dir zu Europa ein? Zusammen mit...
Wenige Wochen vor der Europawahl erhält die Frage nach dem »europäischen Narrativ« neue Brisanz. Die Erzählung von Europa als...
Zum 100. Geburtstag Helmut Schmidts lädt das internationale Symposium »Rethinking Europe« in Kooperation mit der Körber-Stiftung am 22....
Die EU ist bei ihren Bürgern so beliebt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Zugleich erstarken in den meisten EU-Staaten populistische...
Im Mai stimmen die EU-Bürger über ein neues Europäisches Parlament ab – eine Schicksalswahl. Wieviel Europa ist künftig möglich und nötig?...
Die EU ist bei ihren Bürgern so beliebt wie noch nie. Zugleich erstarken allerorts populistische Strömungen, die sich in ihrer Europakritik...
Im Mai stimmen die EU-Bürger über ein neues Europäisches Parlament ab – eine Schicksalswahl. Wie viel Europa ist künftig möglich und nötig?...
Bei der Europawahl werden populistischen Parteien in vielen Ländern gute Chancen eingeräumt. Wie entscheidend sind Zuwanderungsängste für...
In immer mehr europäischen Ländern demonstrieren Menschen gegen politische Beschlüsse. Welche Erfolgsaussichten haben Bürgerbewegungen heute...
Im Mai 2014 wählen über 500 Millionen EU-Bürger ihre nationalen Vertreter in das Europäische Parlament. Welchen Einfluss haben diese...