Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Tobias Lindner ist seit 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Dezember 2021 Staatsminister im...
Gabriele Woidelko, unsere Leiterin des Bereichs Geschichte und Politik, ist eine ausgewiesene Russlandexpertin. In zwei aktuellen Interviews...
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel machte bei einer Konferenz der Körber-Stiftung in Lwiw schon im Herbst 2019 klar, wie sehr sich in...
Am 18. März 2022 traf sich Szymon Szynkowski vel Sęk, Vize-Außenminister der Republik Polen, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages,...
Nach Russlands Invasion der Ukraine zeigt die Sonderumfrage von »The Berlin Pulse« der Körber-Stiftung, was die Deutschen jetzt zu den...
Seit dem militärischen Angriff Russlands herrscht in der Ukraine der Ausnahmezustand. Andrii Fert koordiniert von Kiew aus ein...
Am 25. und 26. März 2022 diskutieren hochrangige Vertreter:innen aus Politik, Administration, Think Tanks, Wissenschaft und Presse aus...
Im Interview erläutert Sofia Dyak, Direktorin des Center for Urban History im ukrainischen Lviv, wie Russlands Krieg gegen die Ukraine das...
Mit mehr als 100 Milliarden Euro für unsere Sicherheit rückt die Bundeswehr wieder in den politischen und gesellschaftlichen Fokus....
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine Ende Februar hat sich unsere Welt gravierend verändert. »Wir erleben eine Zeitenwende«,...
Ob Pandemie oder Klimawandelfolgen – es ist überdeutlich, dass die Krisen unserer Zeit nicht vor Grenzen haltmachen. Um Antworten auf diese...
Inmitten einer sich rapide verändernden Welt, die von einer globalen Pandemie, bahnbrechenden technologischen Innovationen und einer sich...
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Bergedorfer Gesprächskreises veranstaltet die Körber-Stiftung am 22. November eine...
Akteure vernetzen, konkrete Initiativen voranbringen und so die multilaterale Ordnung stärken – das sind die Ziele des Paris Peace Forum....
Die heutigen Jugendlichen sind die Erwachsenen von morgen? Die Jugendlichen sind die Bürger und Bürgerinnen von heute! Doch bei politischen...
Hamburg ist seine neue Heimat. Seit sieben Jahren lebt und arbeitet Faisal Hamdo in der Hansestadt, nachdem ihm 2014, mit Anfang Zwanzig,...
Mit mehr als 100 Milliarden Euro für unsere Sicherheit rückt die Bundeswehr wieder in den gesellschaftlichen Fokus. Gleichzeitig wandelt sie...
Warum eine schlechte Diskussionskultur so gefährlich ist Die neue Studie der Körber-Stiftung zeigt: Die Verrohung des Tons,...
»Wir erleben eine Zeitenwende«, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz wenige Tage nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine. Aber was...
Im zweiten Teil der Podcast-Serie »Das Imperium schlägt zurück« diskutiert Ulrike von Hirschhausen, wie weit das Erbe der Imperien in die...
Immer stärker haben sich in den vergangenen Jahrzehnten Schwerpunkte der Weltwirtschaft und Geopolitik nach Asien und in die dynamische...
Eröffnung des Berliner Forum Außenpolitik 2021 durch Außenminister Maas mit anschließender Paneldiskussion mit Nathalie Loiseau, Franziska...
Britta Sandberg, SPIEGEL-Büro Paris, diskutiert mit Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher von Bündnis90/Die Grünen, beim Berliner Forum...