Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Tobias Lindner ist seit 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Dezember 2021 Staatsminister im...
Wie wird der aktuelle russische Militärangriff auf die Ukraine von einem »Erinnerungskrieg« begleitet? Tatiana Zhurzhenko, ukrainische...
Elena Chernenko ist Sonderkorrespondentin der Moskauer Zeitung »Kommersant« und Mitglied des Munich Young Leader Netzwerks. Im Interview...
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende für die westliche Sicherheitsordnung. Kann historisches Denken dabei helfen,...
Gabriele Woidelko, unsere Leiterin des Bereichs Geschichte und Politik, ist eine ausgewiesene Russlandexpertin. In zwei aktuellen Interviews...
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel machte bei einer Konferenz der Körber-Stiftung in Lwiw schon im Herbst 2019 klar, wie sehr sich in...
Am 18. März 2022 traf sich Szymon Szynkowski vel Sęk, Vize-Außenminister der Republik Polen, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages,...
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt gerade Kommunen in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Im Vordergrund derzeit:...
Die Konzertreihe »Ohr zur Welt« widmet sich aus aktuellem Anlass der musikalischen Vielfalt der Ukraine. Die Künstler:innen – erst kürzlich...
Zerbombte Häuser, Menschen in Kellern und auf der Flucht: Der Krieg in der Ukraine weckt bei vielen Älteren verdrängte Erinnerungen und...
»Mit dem Putinschen Imperialismus haben die Ukraine und wir einen gemeinsamen Feind«, sagen Alhierd Bacharevič und Julia Cimafiejeva,...
Die in Odessa geborene Jazzsängerin Tamara Lukasheva kam 2010 aus der Ukraine nach Köln und zählt heute als außergewöhnlich variable und...
Mit mehr als 100 Milliarden Euro für unsere Sicherheit rückt die Bundeswehr wieder in den politischen und gesellschaftlichen Fokus....
Musik kennt keine Grenzen – eine oft gehörte Phrase, die in Hamburg nun Wirklichkeit wird. Nach dem Schock über den Angriffskrieg Russlands...
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine Ende Februar hat sich unsere Welt gravierend verändert. »Wir erleben eine Zeitenwende«,...
In Zeiten wie diesen, in denen der bisher als selbstverständlich geltende europäische Frieden infrage gestellt und die Zerbrechlichkeit der...
Mit mehr als 100 Milliarden Euro für unsere Sicherheit rückt die Bundeswehr wieder in den gesellschaftlichen Fokus. Gleichzeitig wandelt sie...
Musik kennt keine Grenzen – eine oft gehörte Phrase, die nun in Hamburg Wirklichkeit wird. Über 20 Musikstudierende aus der Ukraine wurden...
»Wir erleben eine Zeitenwende«, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz wenige Tage nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine. Aber was...
Olena Kushpler – in europäischen Konzertsälen bekannte und vielfach ausgezeichnete Pianistin – spielt in der nächsten Ausgabe der...
Der Überfall Russlands auf die Ukraine setzt den Schlussstrich unter die europäische Sicherheitsordnung, die nach dem Ende des Kalten...
In Massen demonstrierten in Belarus Menschen im Sommer 2020 gegen das diktatorische Regime. Die Regierung reagierte brutal. Iryna...
100.000 russische Soldaten an der ukrainischen Grenze, Sorge vor einer Invasion der Ukraine: der fortgesetzte Truppenaufmarsch und Moskaus...
Wieso wählen die Russen Putin, warum wird Stalin immer noch verehrt? Und wie hält man bloß diese Winter aus? - Wer den Menschen in diesem...