Wie stärken wir den Zusammenhalt in Europa?
Debatte am 1. Juli 2020
In der zweiten Hälfte des Jahres 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die Erwartungen sind hoch, die Bundesregierung verpflichtete sich den Kampf gegen das Corona-Virus genauso voranzubringen wie seine wirtschaftlichen Folgen abzufedern. Darüber hinaus drängen Themen, die auch schon die letzten Ratspräsidentschaften beschäftigt haben: der Klimaschutz, die Digitalisierung, die Verabschiedung des EU-Haushalts und der Brexit. Angesichts dieser Themen wird klar, dass die großen Herausforderungen nicht mehr von einzelnen Nationalstaaten gelöst werden können. Vielmehr brauchen sie ein Europa, dass sich einig ist. Dennoch fielen gerade zu Beginn der Corona-Krise viele Mitgliedstaaten der EU auf das Nationale zurück – auch wenn ein Virus nicht vor Grenzen halt macht. Wie können wir den Zusammenhalt in Europa also stärken?
Mit:
- Damian Boeselager, Gründungsmitglied der pro-europäischen Partei Volt und Abgeordneter im Europäischen Parlament
- Elisabeth von Hammerstein, Körber-Stiftung
- Kiran Klaus Patel, Historiker
Mitdiskutieren auf Debating Europe
Diese Debatte ist Teil einer Kooperation zwischen Debating Europe und der Körber-Stiftung im Rahmen ihres Fokusthemas »Europa zusammenhalten«.
Kontakt

Nora Müller
Leitung Bereich Internationale Politik
Leitung Hauptstadtbüro Berlin
Telefon +49 • 30 • 206 267 - 60
E-Mail mueller@koerber-stiftung.de
Twitter muellernora

Gabriele Woidelko
Leitung Bereich Geschichte und Politik
Telefon +49 • 40 • 80 81 92 - 160
E-Mail woidelko@koerber-stiftung.de
Twitter Woidelko