Die Körber-Stiftung ist überzeugt:
- dass Russland zu Europa gehört
- dass viele politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen in Europa nur gemeinsam mit Russland gemeistert werden können
- dass Russland und die übrigen Länder Europas den Weg der Annäherung und Aussöhnung vor dem Hintergrund der historischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts fortsetzen sollten.
Daher widmet die Stiftung sich mit ihrem Fokusthema »Russland in Europa« der Wiederbelebung eines offenen, kritischen und konstruktiven Dialogs zwischen Russland und seinen europäischen Nachbarn.
Ihre Themen sind die historischen Wurzeln aktueller Konflikte, Fragen von Identität und Werten, aktuelle Herausforderungen der Außen- und Sicherheitspolitik und Perspektiven zivilgesellschaftlicher Zusammenarbeit. Die Partner in diesem Dialog sind gesellschaftliche Vordenker, (außen)politische Entscheidungsträger und Multiplikatoren grenzübergreifender Verständigung. Besonders wichtig ist es der Körber-Stiftung dabei, Vertreter der nächsten Generation miteinander in den Austausch zu bringen.
Ziel dieser Dialogarbeit ist es, unterschiedliche Sichtweisen zu benennen und Gemeinsamkeiten zu identifizieren. Die Körber-Stiftung will in Politik und Gesellschaft Akteure stärken, die bereit sind, sich über Grenzen und Gräben hinweg als Brückenbauer zu engagieren. Damit leistet sie einen Beitrag zur internationalen Verständigung mit Russland.
»Russland in Europa« ist ein Fokusthema im Handlungsfeld »Internationale Verständigung«.