Meinung
»Das Erbe der Sowjetunion«
Vor 25 Jahren zerfiel die Sowjetunion. Zu diesem Jahrestag startete die Körber-Stiftung in Kooperation mit ZEIT ONLINE die Artikelserie »Das Erbe der Sowjetunion«. Sie bietet Einblicke in die Situation in den Ländern Europas, die damals unabhängig wurden. Experten aus Russland, der Ukraine, den baltischen Staaten, dem Kaukasus sowie aus Belarus und Moldau beziehen Stellung zu den Fragen, welche Bedeutung der Verlust des Imperiums in ihren Ländern hat, welche Rolle das sowjetische Erbe heute noch spielt und wie sich das Verhältnis zwischen Russland und seinen Nachbarstaaten aktuell gestaltet. In ihren Gastbeiträgen greifen unsere Autoren Themen wie die Akzeptanz europäischer Grundwerte, die Integration sogenannter Nichtbürger, die Bestimmung der eigenen Identität und den Umgang mit Denkmälern auf. Sie beschreiben damit, wie jedes der Länder auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Erbe der Sowjetunion umgeht.