Der MINT-Tag in Schleswig-Holstein am 4. November ist eine Premiere, während das MINTforum Hamburg am 26. November schon zum 5. Mal einen MINT-Tag ausruft. Somit haben die Mitmach-Aktionen und Tüftel-Wettbewerbe mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik für die geübten Hamburger bereits Tradition.
Am MINT-Tag 2012 errichteten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs Papiertürme und konstruierten zwei Jahre später, am MINT-Tag 2014, Brücken. 2016 drehte sich beim Wettbewerb alles um die Informatik und 2018 bauten die beteiligten Schulklassen MINT-Mobiles. Klimaphänomene wird das große MINT-Thema in Schleswig-Holstein sein. Welche Aufgabe der MINT-Tag 2020 für die Schulklassen in Hamburg bereit hält, ist noch geheim.
Neben dem Wettbewerb gibt es an den MINT-Tagen wie immer eine große Auswahl an Programmier- und Experimentier-Workshops, Technik-Werkstätten und Wissenschaftsvorträgen. Alle MINT-Initiativen und -Akteure sowie die Schulen sind aufgerufen sich mit Angeboten zu beteiligen und so das Programm des Motto-Tages mitzugestalten.
Anmeldungs-Infos für Schleswig-Holstein
Infos zum MINT-Tag in Hamburg (werden fortlaufend veröffentlicht)