Diskussion: Theater klimaneutral?
Am 19. Januar um 19 Uhr geht es um das Thema Kunst und Klima. Die Debatte zum Klimawandel wird auch in den Theatern künstlerisch reflektiert. Aber wie steht das Konzept der Nachhaltigkeit zur Kunstfreiheit? Entstehen hier Widersprüche? Oder bruacht es bloß ein bisschen Fantasie, um alte Routinen zu verabschieden? Eine Diskussion mit u. a. Nicola Bramkamp, Künstlerische Leiterin der Initiative »Save the World«.
Vortrag: Demografie 3D – Die liebende Kommune
Am 21. Januar um 19 Uhr spricht Hosea-Che Dutschke, Direktor des Amtes für Gesundheit und Pflege im dänischen Aarhus, über sein Ziel: die liebende Kommune. Die Alterung ihrer Bevölkerung stellt Städte rund um den Globus vor große Herausforderungen. Immer mehr ältere Menschen sind von Unterstützungsleistungen abhängig und gleichzeitig von Vereinsamung bedroht. Dutschkes Vortrag zeigt auf, wie bestehende Sozialsysteme angesichts dieser Herausforderungen nicht kollabieren.
Buchpremiere: Die Machtprobe
Am 25. Januar um 19 Uhr präsentiert Thomas Ammann sein Buch »Die Machtprobe«. Vom Klimawandel über Wahlmanipulationen bis zu Covid-19: Über soziale Medien verbreiten sich Theorien und Meinungen schneller und erreichen mehr Menschen als je zuvor. Als sogenannte fünfte Gewalt bilden die digitalen Plattformen einen unkontrollierten Machtfaktor, der längst sogar Teil der Politik geworden ist, sagt der Journalist.