Unser Veranstaltungshaus in Bergedorf

Über 500 Veranstaltungen im Jahr in den Bereichen Bildung, Kultur und Gesundheit bieten die Chance, mit anderen zusammen zu lernen, sich auszutauschen, sich zu bewegen, kreativ zu sein, sich weiterzuentwickeln. Freiwillig Engagierte bringen sich mit ehrenamtlicher Mitarbeit oder mit selbst organisierten und verwalteten Projekten im Haus ein. Aktive Bergedorferinnen und Bergedorfer nutzen das Haus und tragen so dazu bei, dass Generationen und Kulturen sich begegnen und vernetzen.
Vorrübergehend kein Spielbetrieb!
Aufgrund der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung einschneidende Maßnahmen zur Einschränkung des öffentlichen Lebens beschlossen. Die Körber-Stiftung kommt dieser Aufforderung nach und setzt den Veranstaltungs- und Kursbetrieb des Haus im Park vom Montag, den 2. November 2020 bis zunächst zum 30. November 2020 aus.
Anfahrt
Bahnstation Bergedorf, vom Zentralen Busbahnhof (ZOB) Bergedorf mit der Linie 235 oder Linie 8810 Richtung Reinbek/Wentorf drei Stationen bis zum Rathaus Bergedorf und zu Fuß zum Gräpelweg 8. Von Wentorf und Reinbek mit dem Bus zum Rathaus Bergedorf.
Erstellen Sie hier einen Fahrplan mit öffentlichen Verkehrsmitteln (HVV). Geben Sie dazu Ihren Abfahrtsort und die gewünschte Abfahrts- bzw. Ankunftszeit ein.
Das BegegnungsCentrum auf Online-Karten:
OpenStreetMap | Google Maps | Bing Maps
Barrierefreiheit
Das Theater Haus im Park verfügt über zwei rollstuhlgerechte Plätze. Wenn Sie diese bei Veranstaltungen in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, sich vorab unter hip@koerber-stiftung.de anzumelden.
Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die Tontechniker am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.
![]() | Für gehörlose Gäste bieten wir ausgewählte Veranstaltungen unseres Programms auch in deutscher Gebärdensprache an. Sie erkennen sie in unserem Veranstaltungskalender am roten Symbol. |
![]() | Um noch mehr Menschen die Teilhabe an unseren Angeboten und Veranstaltungen zu ermöglichen, kennzeichnen wir außerdem auch die Veranstaltungen, die sich insbesondere an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen richten, mit einem lilafarbenen Symbol. |
Theatersaal Haus im Park

Raum für professionelles Theater, Ort für Kulturelles und Informatives: Im Theatersaal des Haus im Park bringt der Lichtwark-Ausschuss des Bergedorfer Bezirksamts – in Kooperation mit dem Altonaer Theater und den Hamburger Kammerspielen – ein umfangreiches Programm auf die Bühne. Und zwar für alle Altersgruppen. Stücke aus dem Repertoire beider Theater, aber auch ausgesuchte Gastspiele aus populären Häusern sowie Tournée-Unternehmen sorgen für eine ansprechende Mischung aus Komödien, Klassikern, Neuerscheinungen und musikalischen Produktionen. Ergänzt wird das Theaterangebot durch die beliebten Kabarettwochen.
Kontakt
Haus im Park
Gräpelweg 8
21029 Hamburg
Information und Anmeldung:
Telefon +49 • 40 • 72 57 02 - 0
Fax +49 • 40 • 72 57 02 - 24
hip@koerber-stiftung.de
zur Website des Haus im Park

Dorothea Kerrutt
Leiterin Kommunikation und Veranstaltungsmanagement