Vortrag
Demografie 3D: Geriatronic
Eine Veranstaltung der Reihe "Demografie 3D"
Gut alt werden mit Technik? Gerade durch unsere Erfahrungen mit Kontaktbeschränkungen und Besuchsverboten stellt sich diese Frage aktuell ganz neu. Zum Auftakt des elften Körber Demografie-Symposiums zum Thema »Disruption und Innovation. Wie Corona die altersfreundliche Stadt verändert« nimmt sich Sami Haddadin dieses Themas an. Der Pionier auf dem Feld der Robotik erprobt im innovativen Geriatronik-Zentrum der Technischen Universität München in Garmisch-Patenkirchen, was Robotik und Künstliche Intelligenz für gutes und selbstbestimmtes Leben im Alter schon heute leisten und in Zukunft leisten werden. Er zeigt, dass es dabei nicht allein um die Entwicklung geriatronischer Technologie zur Alltagsbewältigung, sondern vielmehr auch um die Möglichkeiten zwischenmenschlicher Interaktion und sozialer Partizipation im Alter geht.
Moderation: Karin Haist, Körber-Stiftung
Diese Veranstaltung bieten wir ausschließlich digital im Livestream an.
Informationen
Mittwoch, 04.11.2020 | 19.00 Uhr
Video
Video-Livestream
.
Gemeinnützige Körber-Stiftung