Podiumsdiskussion
Erinnern ohne Zeitzeugen
Persönliche Erzählungen spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Zeitgeschichte – trotz aller Zweifel an subjektiven Erinnerungen als verlässliche Quellen. Bald werden die letzten Zeitzeugen des Nationalsozialismus nicht mehr leben. Wie das unsere Erinnerung verändert und wie die Erinnerung dennoch lebendig bleiben kann, diskutieren die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, der Geschichtsdidaktiker Manfred Seidenfuß und Sven Tetzlaff, Leiter des Bereichs Bildung der Körber-Stiftung.
Die Veranstaltung gehört zu der Reihe »Macht der Vergangenheit« in Kooperation mit NDR Info.
Weitere Termine der Reihe: 29.10.2014 | 03.11.2014
Es moderiert Wolfgang Müller, NDR Info.
In Kooperation mit:
Eine Veranstaltung zum Schwerpunkt
»Erinnerung schafft Zukunft«.
Informationen
Montag, 10.11.2014 | 19.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten). Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke. Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.