Gespräch
Europa erinnert an den Holocaust
Die Erinnerung an den Holocaust verbindet und spaltet Europa zugleich. Wie unterscheidet sich das Gedenken heute und wie verändern sich Europas Erinnerungskulturen? Wie ist ein gemeinsames Gedenken möglich, in einem Europa, in dem die Nachfahren von Tätern und Mitläufern ebenso leben wie die der Opfer und das infolge des Zweiten Weltkriegs mehr als 40 Jahre geteilt war? Der Historiker Dan Diner und die ukrainisch-deutsche Schriftstellerin Katja Petrowskaja diskutieren darüber, wie ein gemeinsames Gedenken gelingen kann und wo seine Grenzen liegen.
Moderation: Martin Doerry, Der Spiegel
![]() | Veranstaltung auch in Gebärdensprache |
Eine Veranstaltung zum Fokusthema »Der Wert Europas«.
Informationen
Montag, 28.01.2019 | 19.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten). Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke. Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
Video
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.