Gespräch
Flucht aus dem Kosovo
Der Journalist Visar Duriqi arbeitet für die kosovarische Tageszeitung »Gazetta Express« und recherchiert über die Infiltrierungs- und Rekrutierungsstrategien radikaler Islamisten in den muslimischen Gemeinden des Balkanstaates. Er deckte auf, wie fundamentalistische Wahhabiten die islamischen Gemeinden im Kosovo unterwandern. Sie versuchen junge Muslime davon zu überzeugen, sich syrischen Dschihadistengruppen anzuschließen. Von einer radikal-islamischen Jugendgruppe wurde er öffentlich des »Abfallens vom rechten islamischen Glauben« bezichtigt und zur Zielscheibe für Verfolgungen gemacht, über Facebook erhält Duriqi seitdem Morddrohungen. Die Organisation »Reporter ohne Grenzen« rief die Regierung im Kosovo vergeblich dazu auf, Duriqi polizeilich schützen lassen. Schließlich konnte er sich mithilfe der Stiftung für politisch Verfolgte in Hamburg in Sicherheit bringen.
Im KörberForum sprechen Visar Duriqi und die langjährige Balkan-Korrespondentin Renate Flottau über die Bedrohung durch radikale Islamistengruppen im Kosovo, die derzeitigen Flüchtlingsströme auf der Balkanroute und die Einstufung des Kosovo als »sicheren Herkunftsstaat« durch den Deutschen Bundestag im Oktober. Wolfgang Krach, Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, moderiert. In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung, der Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung und der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte.
Informationen
Dienstag, 10.11.2015 | 19.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten). Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke. Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.