Gespräch
Frieden machen: Lehren des Zweiten Weltkriegs
Eine Veranstaltung der Reihe "Frieden machen"
Der Kriegsausbruch 1939 machte alle vorher gehegten Hoffnungen auf Frieden zunichte. Die Pariser Friedensordnung, die Ideen des Völkerbunds und alle diplomatischen Bemühungen zur Konfliktbegrenzung in Europa scheiterten, die ideologische und militärische Aufrüstung der Zwischenkriegszeit mündeten in die Katastrophe. Was können wir heute daraus lernen? Welche Lehren die Geschichte für aktuelle Konfliktlagen bereithält, diskutieren Top-Diplomat Wolfgang Ischinger und der Historiker Sönke Neitzel. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Der Spiegel unter Moderation von Spiegel-Redakteur Dietmar Pieper.
Informationen
Dienstag, 02.05.2017 | 19.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten).
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke.
Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.