Susanne Wittek

Susanne Wittek hat Gesellschaftswissenschaften studiert. Sie ist Autorin, Übersetzerin (französisch-deutsch) und Moderatorin. Ihr Themenschwerpunkt ist das politische und künstlerische Exil während der NS-Diktatur. Seit 2009 konzipiert und moderiert sie für die Weichmann- und die Körber-Stiftung eine Veranstaltungsreihe über NS-verfolgte Exilantinnen und Exilanten. Ihr Buch zur Reihe mit dem Titel »Absprung über Niemandsland. Hamburger Exil-Biografien im 20. Jahrhundert« erschien 2014. Für den Dokumentarfilm »Stille Retter« über die Rettung von Juden im deutsch besetzten Frankreich 1940-44 (ARTE/NDR, 52 Min.), den sie gemeinsam mit Christian Frey erstellte, erhielt sie den deutsch-französischen Journalistenpreis 2017. Ihre deutsche Übersetzung des Werkes von Jacques Semelin »Persécutions et entraides dans la France occupée« (Paris 2013) erschien 2018 im Wallstein Verlag, Göttingen, unter dem Titel »Das Überleben von Juden in Frankreich 1940-1944«. Ebenfalls dort erschien 2019 aus Anlass des 100. Geburtstages der Universität Hamburg ihre Ernst Cassirer-Biografie mit dem Titel: »’So muss ich fortan das Band als gelöst ansehen.’ Ernst Cassirers Hamburger Jahre 1919 bis 1933«.