Verena Gonsch

Verena Gonsch hat Politikwissenschaften, Germanistik und Volkswirtschaft in Hamburg studiert, sich vor und während des Studiums die journalistischen Hacken bei der Lokalzeitung in Kamen/Bergkamen, bei der Stiftung Warentest in Berlin und beim WDR in Köln abgelaufen und beim NDR Anfang der 1990er-Jahre volontiert. Die niedersächsische Unternehmenslandschaft von Continental bis VW hat sie anschließend drei Jahre in Hannover auf Trab gehalten, inklusive der Berichterstattung über den »Super-Lopez« und die »Vier-Tage-Woche«. Danach ging es zwei Jahre in die Wirtschaftsredaktion nach Hamburg und anschließend fünf Jahre als Europa-Korrespondentin für WDR und NDR nach Brüssel. Seit dem Ende ihrer Korrespondentenzeit in Brüssel ist Verena Gonsch bei NDR Info für die Umwelt- und Klimapolitik zuständig, plant das Programm für die jährlichen ARD-Themenwochen, verantwortet einige Wochen im Jahr die »Redezeit« und frönt so oft es geht einer ihrer journalistischen Lieblingsbeschäftigungen: dem Kommentar und der Rezension. Sie ist außerdem ausgebildeter systemischer Coach und Autorin des Buches: »Digitale Intelligenz - Warum die Generation Smartphone kein Problem, sondern unsere Rettung ist.« Darin plädiert sie dafür, in die digitale Welt unserer Kinder einzutauchen, um sie besser zu verstehen und um den nervigen Streits am Familientisch vorzubauen. Mit der weit verbreiteten Abwehrhaltung verbauen wir nach Ansicht von Verena Gonsch unseren Kindern essenzielle Zukunftsmöglichkeiten.