Lesung und Gespräch
Gebundenes Leben: Lebenswerte Abschiede
Eine Veranstaltung der Reihe "Gebundenes Leben"
Was macht das Leben lebenswert? Wie fühlt sich Älterwerden an und wie erleben es die Angehörigen? Davon lesen und erzählen die Autoren Arno Geiger und Annette Pehnt in der neuen Veranstaltungsreihe »Gebundenes Leben – Literatur über das Alter« in Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg.
»Zugegeben, es gibt glamourösere Schauplätze für einen Roman als ein Altersheim«, schrieb Der Spiegel 2006, als Annette Pehnts »Haus der Schildkröten« erschien. Doch mit ihrem Buch hat die 1967 geborene Autorin, die unter anderem mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wurde, ein frühes, beeindruckendes Zeugnis dessen veröffentlicht, was unsere Gesellschaft mehr denn je bewegt: das Zurechtkommen mit dem Älterwerden, das Zurechtkommen mit dem Leben in »Seniorenresidenzen« und anderen wohltönenden Einrichtungen. Dass Pehnt die Schilderung des Heimalltags damit verknüpft, wie die Kinder derjenigen, die dem Tod entgegendämmern, versuchen, diese Situation auszuhalten, gibt diesem Roman eine zweite, bedenkenswerte Ebene.
Arno Geiger, Jahrgang 1968, Gewinner des ersten Deutschen Buchpreises 2005, sorgte 2011 mit seinem Buch »Der alte König in seinem Exil« für Furore. Dieser autobiografische Bericht über die Alzheimer-Erkrankung seines eigenes Vaters, dem die Erinnerungen allmählich abhandenkommen, bestach durch seine unverstellte Aufrichtigkeit und durch einen mal tief traurigen, mal sehr komischen Ton. »Mit ruhiger Selbstverständlichkeit macht der Sohn den Vater zu einer jedem literarischen Helden ebenbürtigen Figur und schafft dem König so ein Reich«, schrieb die Frankfurter Allgemeine.
Moderation: Rainer Moritz, Literaturhaus Hamburg
Eine Veranstaltung zum Schwerpunkt
»Alter neu erfinden«.
Informationen
Donnerstag, 10.03.2016 | 19.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten).
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke.
Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.