Gespräch
Hamburg ist (k)eine Heimat: Tagebuch der Martha Glass
Die Hamburger Theresienstadt-Überlebende Martha Glass reiste 1953 aus ihrem New Yorker Exil in die Hansestadt. Anhand des unveröffentlichten Reisetagebuchs beleuchten Anna Menny und Sonja Dickow-Rotter aus dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in einem Podcast mit Björn Siegel und einem virtuellen Vortragsgespräch Glass' ambivalente Eindrücke ihrer fremd gewordenen »Heimat« - ein seltenes Zeugnis der persönlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in der Nachkriegszeit.
Diese Veranstaltung wird ausschließlich im digitalen Format angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier. Der Podcast zur Veranstaltung ist ab dem 02. April verfügbar.
Die Veranstaltung wird durch ein digitales Themendossier zu den Theresienstädter Tagebüchern (1943-1945) der Martha Glass ergänzt.
Eine Veranstaltung zum Handlungsfeld »Lebendige Bürgergesellschaft«
Informationen
Mittwoch, 28.04.2021 | 18.30 Uhr
bis Montag, 07.06.2021 | 18.30 Uhr
online
.
Institut für die Geschichte der deutschen Juden