Konferenz
Körber Demografie Symposium 2019: (Gem)einsame Stadt? Soziale Isolation in der alternden Gesellschaft
In einer alternden Gesellschaft wird Einsamkeit zu einer immer größeren gesellschaftlichen Herausforderung. Hohe Mobilität und berufliche Flexibilität bringen es mit sich, dass immer mehr Menschen in Orten wohnen, in denen sie nicht sozial eingebunden sind. Auch Menschen in der Nacherwerbsphase werden heute immer mobiler. Für sie steigt das Risiko der sozialen Isolation auch, wenn Kinder wegziehen oder Partner und Umfeld altern. Was können unsere Kommunen dem entgegenstellen? Wie tragen sie dazu bei, Orte des lebendigen Miteinanders zu bleiben? Wie fördern sie Begegnung und soziale Einbindung?
Es ist im Interesse der lokal Verantwortlichen, die Isolation ganzer demografischer Gruppen zu verhindern. Denn Einsamkeit hat gesellschaftliche sowie ganz konkrete körperliche Auswirkungen – Betroffene werden leichter krank, sind auf mehr staatliche Unterstützung angewiesen und müssen eher gepflegt werden. Außerdem kann Einsamkeit tatsächlich ansteckend sein.
Auch das 10. Körber Demografie-Symposium wendet sich wieder an diejenigen, die vor Ort für die Gestaltung von demografischem Wandel und alternder Gesellschaft verantwortlich sind. Auf die lokalen Entscheiderinnen und Entscheider warten die Präsentation neuer Befunde zu Einsamkeit, die Diskussion mit namhaften Expertinnen und Experten sowie internationale Modelle zur Überwindung von sozialer Isolation in einer alternden Gesellschaft.
Informationen
Donnerstag, 07.11.2019 | 10.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten).
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke.
Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.
Dies ist keine öffentliche Veranstaltung.