Filmabend
Mobile Zukunft
Eine Veranstaltung der Reihe "ARTE-Filmpremieren"
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Die Mobilitätslösungen der Gegenwart haben unsere Städte an ihre Belastungsgrenze gebracht. Weltweit wird deshalb an der Mobilität der Zukunft gearbeitet, die digitalisierter, automatisierter und vernetzter sein soll. Sie wird das Leben in den Städten entscheidend verändern. In ihrem Dokumentarfilm »Mobile Zukunft – die Stadt von morgen« nehmen uns die Filmautoren Christian Vogel und Oliver Schmid (ARTE/HR) mit auf eine Zeitreise: Sie zeigen Forscher und Entwickler von Stuttgart bis ins Silicon Valley, die sich mit autonomem Fahren, fliegenden Autos und emissionsfreiem vernetzten Verkehr auseinandersetzen und an visionären, aber auch ganz pragmatischen Lösungsansätzen für die Stadt der Zukunft arbeiten. Auf Veranstaltungen wie der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt konnten Besucher bereits virtuell in diese futuristischen Szenarien eintauchen und wurden anschließend befragt: Welche Mobilität wollen wir überhaupt? Darüber diskutieren im Anschluss an den Film der Regisseur Christian Vogel und Karsten Lemmer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Moderation: Eva Nemela, Körber-Stiftung
In Kooperation mit ARTE
Die VR-Experience »2049 - Zeitreise Mobilität« des Dokumentarfilms steht dem Publikum im Anschluss an den Filmabend zum Ausprobieren offen.
Sendetermin auf ARTE: Samstag, 28. März 2020 um 22.35 Uhr
Eine Veranstaltung zum Fokusthema »Technik braucht Gesellschaft«.
Informationen
Montag, 13.01.2020 | 19.30 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten). Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke. Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.