Gespräch
Neue Führungskräfte braucht das Land!
Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Durch die Digitalisierung sind Mitarbeitende und Führungskräfte mit einer immer komplexer werdenden Berufswelt konfrontiert. Der »digitale« Mitarbeiter sucht einen flexiblen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsfreiheit und ohne klassische Hierarchien. Dies stellt Unternehmen und ihre Führungskräfte vor große Herausforderungen. Das digitale Zeitalter erfordert eine neue Form von Führung, um Unternehmen erfolgreich zu steuern. Auch wenn viele Führungskräfte die Notwendigkeit zum Handeln erkannt haben, bleibt die erfolgreiche Umsetzung bisher eine Seltenheit. Doch wie kann »New Leadership« in der Arbeitswelt 4.0 aussehen? Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeiter zur Eigenverantwortung motivieren, ein innovatives Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten schaffen? Und was braucht es, um eine Führungskultur zu etablieren, die es ermöglicht, die Chancen in der digitalen Welt tatsächlich zu nutzen? Auf dem Podium diskutieren die Autorin Christiane Brandes-Visbeck, Ines von Jagemann, Geschäftsführerin Digital der Tchibo GmbH, Christian Berg, Geschäftsführer der AllBright Stiftung, und Anna Kaiser, Gründerin der Tandemploy GmbH.
Moderation: Verena Fritzsche, Geschäftsführerin am NIT Northern Institute of Technology Management
Eine Veranstaltung zum Fokusthema »Digitale Mündigkeit«.
Informationen
Donnerstag, 01.11.2018 | 19.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten). Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke. Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
Video
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.