Gesprächskonzert
Ohr zur Welt: Seidenstraße
Eine Veranstaltung der Reihe "Ohr zur Welt"
Schon allein der Name schickt die Fantasie auf Reisen: Seidenstraße. Zusammen mit Künstlern aus Europa und Asien setzt die Komponistin Jelena Dabic Länder entlang der Seidenstraße musikalisch in einen modernen Kontext – und hält dabei stets die Waage zwischen Tradition und Innovation. So auch an diesem Abend: mit der Schlagzeugerin Lin Chen, dem Tombak- und Setarspieler Jawad Salkhordeh und Babua Pahari an Tabla und Bansuri verknüpft Jelena Dabic traditionelle Musik aus China, Indien, dem Iran und vom Balkan mit neuem, experimentellem Sound. Das Ergebnis: vielfarbige Klangwelten, die dazu einladen, die Kulturen der Seidenstraße mit den Ohren zu entdecken. In einem kurzen Bühnengespräch, das etwa zur Halbzeit des Abends stattfindet, sprechen die Musikerinnen und Musiker über Hintergründe und Erfahrungen des Projekts Seidenstraße (fresh::sounds-silk::road).
Eröffnet wird der Abend bereits um 20 Uhr im Foyer: Studierende der HAW (Department Design und Medientechnik) inszenieren eine begehbare audiovisuelle Installation, welches das Publikum auf die musikalische Reise entlang der Seidenstraße führt.
Moderation: Kai-Michael Hartig, Körber-Stiftung
Für diese Veranstaltung werden ausschließlich Stehplätze angeboten.
Informationen
Freitag, 17.05.2019 | 21.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten).
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke.
Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
Video
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.