Diskussion
So gelingt die Energiewende
Eine Veranstaltung der Reihe "Relevant! (2009-2017)"
Für die Energiewende ist ein Netzausbau zwingend. Doch gegen neue Stromtrassen regt sich der Unmut von Anwohnern und Umweltverbänden. In seiner Dissertation hat der Jurist und Studienpreisträger Tom Pleiner einen Lösungsvorschlag entwickelt: Überplanung alter Leitungen statt neuer Trassen.
Viele Netzbetreiber schrecken jedoch davor zurück, bestehende Stromleitungen zu nutzen. Grund dafür sind unter anderem die unklaren Regeln. Auch hier kann das Modell, das Pleiner in seiner Dissertation entwickelte, Abhilfe schaffen: Eine möglichst flexible Planung erlaubt spätere Bedarfsanpassungen. So könnten Freileitungen und Leerrohre vorsorglich für eine spätere Nutzung eingeplant werden. Über die Möglichkeiten der Umsetzung der Energiewende diskutiert Tom Pleiner mit Lex Hartman, Geschäftsführer des Stromnetzanbieters TenneT, Siegfried Lemke vom Sprecherkreis des Bundesverbands der Bürgerinitiativen gegen Suedlink und Robert Habeck, Umweltminister von Schleswig-Holstein. Es moderiert Barbara Schmidt-Mattern, Deutschlandfunk. In Kooperation mit dem Deutschlandfunk.
Informationen
Mittwoch, 25.10.2017 | 19.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten).
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke.
Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
Video
Audio
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.