Gespräch
Was die Deutschen über Technik denken
Die Deutschen sind skeptisch, wenn es darum geht, mit Technik für eine bessere Zukunft zu sorgen. Nur ein Viertel ist der Ansicht, dass Technik mehr Probleme löst, als sie schafft. Und dass Technik bei zentralen Herausforderungen der Menschheit wie Hunger, Armut und Klimawandel helfen wird, erwartet nur ein Drittel. Trotz dieser Sorge lehnen die Deutschen Technik aber nicht grundsätzlich ab. Sie betrachten sie differenziert und sehen, dass beim Einsatz einzelner Technologien den Risiken auch Chancen gegenüberstehen. Das zeigt das TechnikRadar, die wissenschaftliche Auswertung einer repräsentativen Befragung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Körber-Stiftung. Über die Befunde, mögliche Ursachen und zukünftige Handlungsoptionen diskutieren die Soziologin Cordula Kropp, die Kommunikationswissenschaftlerin Eva-Maria Jakobs und die Chemikerin und SPD-Politikerin Simone Raatz (Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie/HZDR).
Moderation: Lilo Berg
Informationen
Donnerstag, 18.10.2018 | 19.00 Uhr
Sie erreichen das KörberForum mit der U3, Station Baumwall (Fußweg ca. 3 Minuten).
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke.
Informationen zu rollstuhlgerechtem Zugang
Video
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Infos zum Veranstaltungsort
unter 040 · 80 81 92 - 0.