Wie wird der aktuelle russische Militärangriff auf die Ukraine von einem »Erinnerungskrieg« begleitet? Tatiana Zhurzhenko, ukrainische...
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende für die westliche Sicherheitsordnung. Kann historisches Denken dabei helfen,...
Gabriele Woidelko, unsere Leiterin des Bereichs Geschichte und Politik, ist eine ausgewiesene Russlandexpertin. In zwei aktuellen Interviews...
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel machte bei einer Konferenz der Körber-Stiftung in Lwiw schon im Herbst 2019 klar, wie sehr sich in...
Nach Russlands Invasion der Ukraine zeigt die Sonderumfrage von »The Berlin Pulse« der Körber-Stiftung, was die Deutschen jetzt zu den...
Seit dem militärischen Angriff Russlands herrscht in der Ukraine der Ausnahmezustand. Andrii Fert koordiniert von Kiew aus ein...
Im Interview erläutert Sofia Dyak, Direktorin des Center for Urban History im ukrainischen Lviv, wie Russlands Krieg gegen die Ukraine das...
Dem System Putin und seinem Krieg gegen die Ukraine muss entschlossen entgegengetreten werden. In einem Kommentar erläutern Nora Müller,...
Zerbombte Häuser, Menschen in Kellern und auf der Flucht: Der Krieg in der Ukraine weckt bei vielen Älteren verdrängte Erinnerungen und...
Musik kennt keine Grenzen – eine oft gehörte Phrase, die in Hamburg nun Wirklichkeit wird. Nach dem Schock über den Angriffskrieg Russlands...
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine Ende Februar hat sich unsere Welt gravierend verändert. »Wir erleben eine Zeitenwende«,...
In Zeiten wie diesen, in denen der bisher als selbstverständlich geltende europäische Frieden infrage gestellt und die Zerbrechlichkeit der...
Der Überfall Russlands auf die Ukraine setzt den Schlussstrich unter die europäische Sicherheitsordnung, die nach dem Ende des Kalten...
Aleksei Bobrovnikov liest aus seinem noch unveröffentlichten autobiographischen Roman »Grauzonen«. Der preisgekrönte ukrainische...
»Ich bin derjenige, der noch nicht im Krieg, durch ein Erdbeben oder einen Straßenunfall ums Leben gekommen ist« – Muhammad Al-Maghout...
Der Palästinenser Aeham Ahmad wird 2014 durch YouTube-Videos zum Symbol für den Friedenswillen in Syrien. Inmitten von Bombenkratern im...
Musik kennt keine Grenzen – eine oft gehörte Phrase, die nun in Hamburg Wirklichkeit wird. Über 20 Musikstudierende aus der Ukraine wurden...
»Wir erleben eine Zeitenwende«, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz wenige Tage nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine. Aber was...
Olena Kushpler – in europäischen Konzertsälen bekannte und vielfach ausgezeichnete Pianistin – spielt in der nächsten Ausgabe der...
100.000 russische Soldaten an der ukrainischen Grenze, Sorge vor einer Invasion der Ukraine: der fortgesetzte Truppenaufmarsch und Moskaus...
Get a first-hand look at the newest development from the award-winning team of Charles Games, makers of the critically acclaimed Attentat...
Jack Gutmann (Artist), Karen Jungblut (USC Shoah Foundation) and Vít Šisler (Charles University/Charles Games) discuss how interactive...
Im Frühjahr wählten die Ukrainer den Komiker Wolodymyr Selenskyj zum neuen Präsidenten. Seine Versprechen: die Korruption bekämpfen und den...