Eine Ausnahmekünstlerin war zu Gast im KörberForum: Brigitte Fassbaender, eine der bedeutendsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. In einem...
»The Art of Music Edcuation Vol.II« ist gestartet: Mehr als 200 Gäste aus 15 europäischen Ländern diskutieren über Konzertinstitutionen in...
Der gesellschaftliche Konsens, der bislang in den westlichen Demokratien galt, droht immer mehr ausgehöhlt zu werden. Wie lässt sich durch...
Im Jahr des 60. Stiftungsjubiläums feiert auch das Format »2 × hören« einen runden Geburtstag. 50 mal hieß es seit 2006 »Keine Angst vor…«....
Welche Rolle haben Kulturinstitutionen zukünftig in der internationalen Stadtgesellschaft? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit...
Am 4. Dezember beginnt eine neue Moderatorin die Reihe 2 x hören: Anne Kussmaul. Sie war Geigerin bei den Dortmunder Philharmonikern und in...
In Kooperation mit der Bergedorfer Zeitung und dem Hamburger Chorverband hatte die Körber-Stiftung zum zweiten Chorfestival Bergedorf ins...
Mit dem Partizipationsprojekt »WagnerAhoi!« zur »Parsifal«-Premiere startete die Staatsoper Hamburg die Opernsaison 2017/18. »WagnerAhoi!«...
Karlheinz Stockhausens Musik ist wie geschaffen, um über den Tellerrand der Töne hinauszuhören. Denn nichts weniger als »Himmelsmusik«...
Die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska und der Jazz-Schlagzeuger Christian Thomé haben ein akustisches ost-westliches Roadmovie...
»Der Weg eines Menschen, der sich befragt und sich sucht, Route eines Lebens, das sich seiner selbst besinnt«, so der Musikwissenschaftler...
Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus abgesagt. Sofia Gubaidulinas Solostück »De Profundis«...
»Versöhnen statt spalten«: Das Motto des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ist heute mit Blick auf die Demokratie und den...
Sofia Gubaidulinas Solostück »De Profundis« für Bajan, das russische Knopfakkordeon, hat bereits heute den Status eines Klassikers im...
Die Sheng ist eines der ältesten Instrumente der chinesischen Musik. Zusammen mit dem Trompeter Ingolf Burkhardt und dem Pianisten Florian...
In Vorausschau zum Beethoven-Jahr 2020 steht bei 2 × hören ein Stück im Fokus, das einen Kritiker der Uraufführung 1826 gänzlich zu...
Von Mittwoch, den 26. bis Freitag, den 28. Februar 2020 trafen sich 200 Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Musikvermittlung aus...
Unter diesem Titel trafen sich beim 7. Internationalen Symposium The Art of Music Education Ende Februar 2020 Akteurinnen und Akteure aus...
Zu einem musikalischen Road Trip vom jazzigen New York der Sechziger bis hin zur exotischen Seidenstraße von heute laden der Trompeter...
Das gefeierte Kuss Quartett widmet sich dem ursprünglich letzten Satz von Beethovens Quartett op. 130, das für jedes Streichquartett eine...